Nachlass und Testamente
aktiv gestalten
Probesterben
Wer erbt was & wie viel?
Was passiert wenn .... ? Keiner möchte da wirklich drüber nachdenken , aber gut geplant läßt es sich entspannter leben. Mit unserem kleinen Tool erfahren Sie einfach und unkompliziert, wie Ihr Nachlass aufgeteilt würde, wenn Sie plötzlich der Blitz träfe.
60
MRD. EURO WERDEN PRO JAHR VERERBT
75
% HABEN KEIN TESTAMENT OD.ERBFOLGE
20
TAUSEND ERBSTREITIGKEITEN PRO JAHR
Alles was Sie über das Vererben wissen sollten
Erben, Verschenken und Nachlassplanung sind Themen, die oft mit Unbehagen und Sorge verbunden sind. Doch es ist wichtig, sich frühzeitig mit diesen Fragen auseinanderzusetzen, um Konflikte und Unsicherheiten im Vorfeld zu vermeiden. In diesem Blog möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen und Antworten zu diesem Thema bereitstellen, damit Sie eine fundierte Entscheidung für Ihre eigene Nachlassplanung treffen können.
Deutsches Erbrecht verstehen
Wenn Sie sich mit der Nachlassplanung auseinandersetzen, ist es unerlässlich, das deutsche Erbrecht in Grundzügen zu verstehen. Denn nur wenn Sie die rechtlichen Grundlagen kennen, können Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen für die Verteilung Ihres Vermögens im Todesfall auch umsetzen. Dabei gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, wie etwa die gesetzliche Erbfolge, die Gültigkeit von Testamenten und Erbverträgen sowie die steuerlichen Auswirkungen von Erbschaften. Auch Fragen der Vermögensnachfolge, der Pflichtteilsansprüche und der Testamentsvollstreckung können im Rahmen einer umfassenden Nachlassplanung relevant sein. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Erbrecht und der Nachlassplanung kann zudem dazu beitragen, späteren Konflikten unter den Hinterbliebenen vorzubeugen und eine gerechte Verteilung des Vermögens sicherzustellen. Insgesamt ist das Verständnis des deutschen Erbrechts daher ein unverzichtbarer Bestandteil einer erfolgreichen Nachlassplanung.
Vorlagen &
Dokumente
Beratung & Kontakt
Unser Ziel ist es, Sie mit Hilfe der Informationen auf dieser Webseite so gut es geht zu informieren. Dennoch werden Fragen verbleiben. Löchern Sie uns gerne. Wir werden versuchen, Ihre Frage möglichst zeitnah zu beantworten. Bitte beachten Sie aber, dass wir nicht berechtigt sind, konkrete Rechtsberatung anzubieten. Im Bedarfsfall können wir jedoch jederzeit einen Experten von BKL Fischer, Kühne + Partner Rechtsanwälte mbB (https://www.bkl-law.de/) hinzuziehen.