top of page
Search

Lebensversicherungen richtig abschließen

  • Writer: Bastian Schmidt-Vollmer
    Bastian Schmidt-Vollmer
  • Mar 26, 2023
  • 1 min read

Normalerweise schließt man Lebensversicherungsverträge im eigenen Namen ab. Wenn man verheiratet ist, sollte man den Partner als Bezugsberechtigten nennen.


Es gibt aber Situationen, in denen es sinnvoll sein kann, sog. Überkreuzversicherungen abzuschließen, so dass der jeweilige Partner von vornherein der Inhaber der Police ist, diese aber auf das Leben des Partner abschließt. In diesem Fall fällt nämlich - anders als im Normalfall - die Versicherungssumme in das Erbe und wird damit bei der Berechnung der Erbschaftssteuer nicht berücksichtigt.


Diese Vorgehensweise ist vor allem in zwei Fällen sinnvoll:


a) Bei unverheirateten Paaren, denn diese haben mit derzeit EUR 20.000,- nur einen sehr geringen Steuerfreibetrage (bei Verheirateten sind es EUR 500.000,-) und

b) bei größeren Erbschaften die den Freibetrag von EUR 500.000,- übersteigen.

 
 
 

Recent Posts

See All
Das handschriftliche Testament

Wer erst einmal etwas in der Hand haben will und vielleicht Kosten und Aufwand scheut, zum Notar zu gehen, der kann auch ein...

 
 
 
Die Crux des Enterbens

Es gibt immer mal wieder Situationen, in denen man einzelne Erbberechtigte der engen Familie vom Erbe ausschließen möchte. Eine...

 
 
 

Comments


bottom of page