top of page
Man Signing

Testament &
Dokumente 

Vollmachten, Patientenverfügungen und Testamente sind wichtige Instrumente der Vorsorge, die im Ernstfall entscheidend sein können.

Wichtige Dokumente für den Ernstfall

Vollmachten, Patientenverfügungen und Testamente sind wichtige Instrumente der Vorsorge, die im Ernstfall entscheidend sein können. Eine Generalvollmacht etwa ermächtigt eine Person des Vertrauens, im Falle der eigenen Handlungsunfähigkeit in allen Belangen stellvertretend zu handeln. Eine Patientenverfügung regelt die medizinische Versorgung und Behandlung im Falle einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls, wenn der Patient selbst nicht mehr entscheiden kann.

 

Ein Testament wiederum ermöglicht eine individuelle Regelung der Erbfolge und kann verhindern, dass es im Erbfall zu Streitigkeiten innerhalb der Familie kommt. Insgesamt sind Vollmachten, Patientenverfügungen und Testamente somit unverzichtbare Instrumente, um rechtzeitig Vorsorge zu treffen und im Ernstfall für eine klare und geregelte Situation zu sorgen.

Image by Tim Wildsmith

Das Testament

Das Testament ist das zentrale Dokument jeder Nachlassplanung. Mit Hilfe des Testaments legen Sie fest,, wer nach ihrem Tod ihr Vermögen erbt und wie dieses aufgeteilt werden soll. Es ist ein schriftlicher Ausdruck Ihres letzten Willens und muss von der testierenden Person eigenhändig unterschrieben oder von einem Notar beglaubigt werden. Das Testament hat Gültigkeit über den Tod hinaus und kann von Ihnen jederzeit  geändert oder widerrufen werden -  solange sie dazu in der Lage sind, ihren Willen frei zu äußern.

Family Portrait

Unser Dokumente

In Zukunft werden wir Ihnen hier die Möglichkeit geben, automatisiert ein Testament selber zu gestalten. Alternativ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, auf der Grundlage eines von uns erstellten ausgeklügelten Fragebogens und eines Gesprächs mit einer Anwältin oder einem Anwalt unsers Kooperationspartners BKL Fischer, Kühne + Partner von diesen ein für Sie passendes Testament erstellen zu lassen.

 

 

Bis es soweit ist, finden Sie hier wertvolle Links zu beispielhaften Musterdokumenten:

 

Unter smartlaw.de können Sie Sich durch einen einfachen Fragebogen klicken und kostenpflichtig und vollautomatisiert ein Testament als Vorlage erstellen lassen.

Für Patientenverfügungen und Vollmachten

Die Verbraucherzentralen bietet ein interessantes Programm zur Erstellung von für die Vorsorge notwendigen Dokumenten an

Auch auf den Seiten des Bundesjustizministeriums gibt es weitgehende Informationen und Muster

Image by Tim Wildsmith

Warum Nachlassplanung wichtig ist 

Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit der Planung des eigenen Nachlasses hat mehrere Vorteile. Zum einen gibt es genug Zeit, um die eigenen Wünsche und Vorstellungen genau zu überlegen und in Ruhe abzuwägen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Erbfolge Ihren individuellen Vorstellungen entspricht und mögliche Konflikte innerhalb der Familie vermieden werden. Zum anderen können Sie durch eine gezielte Nachlassplanung auch steuerliche Vorteile nutzen und sicherstellen, dass das Vermögen möglichst effizient an die nächste Generation übertragen wird. Eine Planung setzt natürlich auch voraus, dass Sie wissen, wie der Status Quo aussähe. Viele können mit der gesetzlichen Regelung leben und eine aufwendige Planung der Erbfolge mag vielleicht gar nicht notwendig sein. Mit diesem einfachen Tool zum "Probesterben" erfahren Sie, wie sich Ihr Nachlass nach den gesetzlichen Regelungen aufteilen würde.

bottom of page